Wurzelbehandlung – Zahnarztpraxis am Maxmonument
Die erstmalige Wurzelkanalbehandlung wird in der Regel in ein oder zwei Behandlungssitzungen durchgeführt und umfasst folgende Schritte. Damit die Behandlung schmerzfrei durchgeführt werden kann, wird der Zahn häufig örtlich betäubt. Die Zahnkrone wird eröffnet und die Nervhöhle (Pulpakammer) gereinigt. Anschließend werden die Wurzelkanäle aufgesucht und mit kleinen Feilen erweitert. Dieses „Erweitern“ ermöglicht die Reinigung und Desinfektion des gesamten Wurzelkanalsystems. Das Aufbereiten erfolgt bei uns maschinell gesteuert, dadurch kann die Genaue wurzellänge ermittelt werden. Diese präzise elektronische Längenmessung nach dem Impulsmessverfahren ermöglicht eine exakte Bestimmung der Aufbereitungslänge der Wurzelkanäle. Aufgrund der schnellen Signalanalyse erfolgt die Apexmessung während der Aufbereitung in Echtzeit. Das umliegende Gewebe nicht zu verletzen somit kann jeder Wurzelkanal gefunden und gereinigt werden.
Für die einzelnen Arbeitsschritte sind optische Vergrößerungshilfsmittel (Lupenbrille) sehr hilfreich, um die feine und stark verzweigte Anatomie der Zahnwurzelkanäle im Verlauf der Behandlung zu erkennen und zu behandeln. Das Wurzelkanalsystem mit seinen Haupt- und Seitenkanälen wird möglichst unter Sichtkontrolle sowie mithilfe eines Gerätes zur Elektrometrischen Längenmessung kontrolliert gereinigt, desinfiziert und ausgeformt.
Nach der Ausformung, Reinigung und Desinfektion wird der Hohlraum und die Wurzelkanäle versiegelt und anschließend mit einem Thermoplastischen Material gefüllt. Als letzter Schritt wird der Zugang in der Zahnkrone mit einer bakteriendichten und stabilen Füllung verschlossen. So vorbereitet kann der Zahn wieder aufgebaut oder im Regelfall erhalten und mit einer Krone versorgt werden.
Die Behandlung des Wurzelkanals läuft in mehreren Schritten ab:
- Zahn öffnen und die Kanäle reinigen, elektronische Längenbestimmung, Aufbereiten der Wurzelkanäle, Desinfizieren und schmerzstillende Medikamenteneinlage
- Medikamenteneinlage wechseln dieser Schritt muss oft wiederholt werden, um einen reibungslosen Heilungsverlauf der Wurzelkanäle und des umliegenden Gewebes zu gewährleisten
- Danach füllen der Kanäle und verschließen des Zahns
Da die Patienten eine örtliche Betäubung erhalten, sollten sie während einer Wurzelbehandlung keine Schmerzen spüren.